Baustein 1: Im Mittelpunkt unseres Interesses stehen unsere Schülerinnen und Schüler. Unser Umgang miteinander ist geprägt von Respekt, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein.
In unserer Schule werden Schülerinnen/Schüler als junge Erwachsene ernst genommen. Achtung und Respekt spiegeln sich im gegenseitigen Umgang miteinander wider. Dabei wird ihnen ein Lernprozess zugestanden.
Schülerinnen und Schüler werden zur Übernahme von Verantwortung für ihren Bildungsabschluss ermuntert. Auch deshalb haben sie Einfluss auf die Gestaltung des Unterrichts.
Die Lehrkräfte unserer Schule legen Wert auf eine transparente Leistungsbewertung. Bewertungskriterien werden mit Beginn des Schuljahres offen gelegt.
Darüber hinaus führen wir unsere Schülerinnen/Schüler an die Übernahme von Verantwortung heran, indem wir sie für Aufgaben der Schülervertretung motivieren und qualifizieren. Außerdem bildet die Schule Konfliktlotsen aus, die zur selbstständigen Konfliktlösung zwischen Schülern beitragen. Gleichzeitig unterstützen unsere Beratungslehrer und unsere Sozialarbeiterin das positive Schulklima. Maßnahmen zur Gewalt- und Drogenprävention sind dazu ebenfalls ein Beitrag.
In diesem Sinne werden die zur Verfügung stehenden Schuleinrichtungen verantwortlich genutzt.
Baustein 2: Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern und ihre Entwicklung zu weltoffenen, selbstbewussten und kritisch denkenden Menschen.
Im Umgang an dieser Schule sind Fairness, Respekt und Toleranz das Fundament. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Leitsatz 1 unseres Schulprogramms. Als Lehrende verstehen wir uns als Begleiter, Berater und Impulsgeber von Lernenden.
Im Unterricht spielen Handlungs- und Praxisorientierung eine bedeutende Rolle (z. B. Öffnung von Unterricht; Lernendenzentriertheit; Selbstorganisiertes Lernen; Lernen mit "Kopf, Herz und Hand"; Transparenz des Unterrichtsgeschehens) zur Vermittlung relevanter Inhalte. Hierzu verweisen wir auf den Leitsatz 3 (Fach- und lehrplanbezogene Projekte, Außenkontakte, ergänzende Angebote und Aktivitäten im sozialen und kulturellen Bereich). In diesem Sinne fördern wir nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch die Methoden- und Sozialkompetenz unserer Lernenden. Die Schule bietet Fördermaßnahmen an, wo dies möglich ist.
Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden auch durch vielfältige außerunterrichtliche Angebote. Einen besonderen Stellenwert haben in diesem Zusammenhang Mitwirkungsmöglichkeiten der Lernenden (z. B. Schülervertretung und ihre Organe) und Schlichtungsgremien (z.B. BeratungslehrerInnen, Konfliktlotsen, SchulsozialarbeiterIn).
Baustein 3: Unser Angebot umfasst eine breit angelegte berufliche Bildung und Allgemeinbildung. Dabei orientieren wir uns an den Erfordernissen der Region.
Wir führen in unseren Berufsfeldern ein dem Bedarf unserer Region entsprechendes Angebot an Schulformen. Im Interesse einer vielfältigen Einsetzbarkeit unserer Lernenden am Arbeitsmarkt steht die Vermittlung einer breit angelegten beruflichen Grundbildung im Zentrum unserer Tätigkeit. Daneben legen wir ebenso viel Wert auf eine erforderliche berufliche Spezialisierung wie auf allgemein bildende und persönlichkeitsentwickelnde Inhalte.
Wir nutzen in allen Bereichen unserer Schule moderne Technologien und Unterrichtsmedien. Neue Informationstechnologien sehen wir als integrativen Unterrichtsbestandteil. Wir fördern aktiv den Zugang unserer Lernenden zu diesen Technologien.
Wir initiieren fach- und lehrplanbezogene Projekte. Hierunter verstehen wir zeitlich befristete Unterrichtsvorhaben, die klassische Fächergrenzen überschreiten können und die Aktivität der Lernenden und deren eigenverantwortliches Lernen in den Mittelpunkt stellen.
Wir pflegen Außenkontakte zu verschiedenen über-/regionalen und internationalen Bildungspartnern. Dies leisten wir, indem wir fachbezogene und allgemein bildende Exkursionen und Studienfahrten im In- und Ausland durchführen und Praktikumsmöglichkeiten wahrnehmen.
Wir bereichern unser Schulleben durch Lehrplan ergänzende Angebote und Aktivitäten im sozialen und kulturellen Bereich.
Baustein 4: Wir arbeiten eng mit Bildungspartnern, Unternehmen und öffentlichen Institutionen zusammen.
Wir pflegen eine intensive und vielfältige Kooperation mit schulischen und außerschulischen Bildungspartnern. Dabei werden personelle und materielle Ressourcen eingesetzt. Der ständige Austausch von Erfahrungen und Ideen ist uns wichtig, um Rückmeldungen über die Qualität unserer Arbeit zu erhalten.
Die Kooperationen tragen dazu bei, dass Qualitätsstandards der Ausbildung erhalten und gesteigert werden und Bildungsangebote unserer Schule für Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen transparenter werden. Übergänge von der Schule zur Ausbildung (Vorbereitung auf die Berufswelt) können so erleichtert, Ausbildungskonzepte abgestimmt werden. Die Kooperationen tragen dazu bei, dass ein modernes Bildungsangebot zur Verfügung steht und neue Lernmethoden ausprobiert werden können. Schulabschlüsse werden so erfolgreicher vorbereitet und unsere Schule und insbesondere der Unterricht geöffnet.
Unsere Schule nimmt Entwicklungen und Bedürfnisse der Region wahr und reagiert auf sie. Mit Projekten und anderen Aktivitäten greifen wir Gestaltungsmöglichkeiten in unserer Region auf und nutzen sie zum Vorteil aller an der Kooperation beteiligten Partner.